Datenschutzerklärung
§ 1 Allgemeines
Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns ausschließlich gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) verarbeitet.
Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über:
- Verarbeitungszwecke,
- Empfänger der Daten,
- Rechtsgrundlagen,
- Speicherfristen, sowie
- Ihre Rechte und die Verantwortlichen für die Datenverarbeitung.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Webseiten. Wenn Sie über Links auf unserer Seite zu anderen Webseiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über die jeweilige Datenschutzerklärung und Datenverarbeitung.
§ 2 Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung
(1) Verarbeitungszweck
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Bestellprozess zur Verfügung stellen, sind notwendig, um den Vertrag mit Ihnen abzuschließen.
Ohne Bereitstellung Ihrer Anschrift können wir Ihnen die Ware nicht zusenden. Bei bestimmten Zahlungsarten (z. B. PayPal) übermitteln wir Ihre Bezahldaten an von uns beauftragte Zahlungsdienstleister. Die Verarbeitung der im Bestellprozess eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Vertragserfüllung.
Wenn Sie uns vor Vertragsschluss (z. B. per E-Mail oder Kontaktformular) kontaktieren, verarbeiten wir die bereitgestellten Daten, um vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen, wie die Beantwortung von Fragen zu unseren Produkten.
Bei Eröffnung eines Kundenkontos verarbeiten wir Ihre Daten (insbesondere Name, Anschrift, E-Mail, Zahlungsart und Passwort) für die Registrierung und den Login. Mit einem Kundenkonto können Sie schneller einkaufen und Ihre Bestellungen einsehen. Das Konto kann jederzeit durch eine Nachricht an uns oder über die Lösch-Funktion entfernt werden.
(2) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen).
(3) Empfänger der Daten
Ihre personenbezogenen Daten können an folgende Empfänger weitergegeben werden:
- Zahlungsdienstleister,
- Versanddienstleister,
- Hosting-Anbieter,
- ggf. Warenwirtschaftssystem,
- ggf. Lieferanten im Rahmen von Dropshipping.
(4) Speicherdauer
- Vertragsdaten: Bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und ggf. vertraglichen Garantiefristen.
- Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten: Zehn Jahre gemäß §§ 257 HGB und 147 AO.
- Daten für vorvertragliche Maßnahmen: Werden gelöscht, sobald klar ist, dass es nicht zu einem Vertragsabschluss kommt.
§ 4 PayPal-Transaktionen
Bitte beachten Sie, dass alle PayPal-Transaktionen der Datenschutzerklärung von PayPal unterliegen. Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
§ 5 Webanalyse mit Google Analytics
(1) Verarbeitungszweck
Diese Website verwendet Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Webseitennutzung ermöglichen.
Die durch Cookies erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse) werden in der Regel an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse übertragen und dort gekürzt.
Google nutzt diese Informationen im Auftrag des Webseitenbetreibers, um die Nutzung der Website auszuwerten und Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen.
(2) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
(3) Empfänger der Daten
Google und ggf. Partnerunternehmen von Google.
(4) Drittlandübermittlung
Die Daten werden an Google-Server in den USA übertragen. Google ist dem EU-US Data Privacy Framework unterstellt, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
(5) Speicherdauer
Die Daten werden für einen Zeitraum von 14 Monaten gespeichert.
(6) Widerspruchsrecht
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie folgt verhindern:
- Browser-Plugin: Installieren Sie das Opt-Out-Plugin unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
- Opt-Out-Cookie: Aktivieren Sie ein Opt-Out-Cookie, das Ihre Daten zukünftig von der Erfassung ausschließt.
§ 6 Cookies
(1) Verarbeitungszweck
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten (z. B. Warenkorb). Nicht notwendige Cookies (z. B. für Analysezwecke) werden nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt.
(2) Rechtsgrundlage
- Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
- Analyse- und Marketing-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
(3) Widerspruchsrecht
Sie können die Speicherung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Nicht notwendige Cookies können Sie jederzeit deaktivieren. Dies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.
§ 7 Newsletter
(1) Verarbeitungszweck
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand unseres Newsletters. Dieser informiert Sie regelmäßig über unsere Produkte, Angebote und Aktionen. Zu statistischen Zwecken können wir auswerten, welche Links im Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertungen erfolgen anonym, ohne Rückschluss auf Ihre Person.
(2) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse für den Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
(3) Empfänger der Daten
Für den Versand des Newsletters können wir einen externen Dienstleister (z. B. Newsletter-Versand-Anbieter) einsetzen. Ihre Daten werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
(4) Speicherdauer
Ihre Daten werden für den Newsletter-Versand gespeichert, solange Sie den Newsletter abonniert haben. Nach Ihrer Abmeldung werden Ihre Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht.
(5) Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu können Sie:
- den „Abmelde-Link“ am Ende jedes Newsletters verwenden oder
- uns per E-Mail an Hey@choosehappiness-clothing.com kontaktieren.
Nach Ihrer Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler gelöscht.
(6) Häufigkeit des Newsletters
Der Newsletter wird in regelmäßigen Abständen verschickt, jedoch nicht häufiger als einmal pro Woche.
8 Ihre Rechte als Betroffener
Wenn personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, stehen Ihnen als Betroffener gemäß der DSGVO folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer sowie Ihre weiteren Rechte. -
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre personenbezogenen Daten unvollständig oder falsch sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. -
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzliche Verpflichtung oder ein berechtigtes Interesse unsererseits einer Löschung entgegensteht. -
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird, wenn:- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen,
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem können Sie die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, sofern dies technisch machbar ist. -
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf beeinflusst nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs. -
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einlegen. Dies kann insbesondere die Behörde in Ihrem Aufenthaltsort, Ihrem Arbeitsplatz oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes sein.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
a) Allgemein: begründeter Widerspruch
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO verarbeiten (z. B. zur Wahrung berechtigter Interessen), haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Im Fall eines begründeten Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b) Widerspruch gegen Direktwerbung
Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung, können Sie jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen, ohne dass hierfür besondere Gründe erforderlich sind. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.
Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwendet.